Kindergarten Radfeld

6241 Radfeld
Gemeindekindergarten Radfeld
Unsere Einrichtung stellt sich vor
ERHALTER:
Die Gemeinde Radfeld ist der Erhalter der Einrichtung. Alle Mitarbeiterinnen sind von der Gemeinde angestellt.
UNSER HAUS:
Wir bieten in unserem Haus Platz für Kinder im Alter von 3-6 Jahren in Form von 2 altersgemischten Gruppen. Jeweils 20 Kinder werden in der Marienkäfer – und der Schmetterlingsgruppe betreut.
Jede Gruppe wird durch eine Kindergartenpädagogin geführt und durch eine Assistentin unterstützt. Wenn Kinder mit besonderem Förderbedarf unsere Einrichtung besuchen, wird zusätzlich eine Stützkraft angestellt.
Die Kindergartenkinder werden von einer Sprachförderpädagogin unterstützt.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag-Freitag: 07.00-13.00Uhr
von 07.00-07.30 und von 12.30-13.00 Uhr gruppenübergreifend
Bringzeit: 07.00 - 09.00 Uhr
Abholzeit: 11.30 - 13.00 Uhr
Ab Herbst werden bei Bedarf die Öffnungszeiten bis 14.00 Uhr mit Mittagstisch verlängert.
KINDERGARTENBEITRAG:
Der Kindergarten ist für Kinder, ab dem 4. Lebensjahr frei.
Für alle anderen Kinder beträgt der Beitrag € 30,- pro Monat.
MITTAGSTISCH:
Die Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder wöchentlich für das Mittagessen anzumelden. Das Essen wird im Seniorenheim Brixlegg zubereitet und kostet € 4,- pro Portion.
FERIENZEITEN:
Max. 25 Schließtage im Jahr – ganzjähriger Kindergarten
Die Schließzeiten orientieren sich an der Ferienregelung der Volksschule Radfeld. In den Sommerferien wird der Kindergarten von externem Personal geführt. Die Kinder können wochenweise angemeldet werden.
2 Wochen Weihnachtsferien, 1 Woche Semesterferien, 1 Woche Osterferien, bei Fenstertagen findet ein Teilbetrieb statt;
EINSCHREIBUNG und ANMELDUNG für den Kindergarten:
Für die Aufnahme in den Kindergarten Radfeld ist eine schriftliche Anmeldung des Kindes durch die Eltern erforderlich und muss am jeweils gesondert bekanntgegebenen Einschreibungstermin abgegeben werden.
Der Kindergarten ist nach Bestimmungen der Tiroler Kinderbetreuungsgesetzes für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr bis zur Einschulung allgemein zugänglich.
SCHNUPPERNACHMITTAG:
Im Juni besteht die Möglichkeit einen Schnuppernachmittag im Kindergarten in der jeweiligen Gruppe zu verbringen. Das zukünftige Kindergartenkind darf mit einer Bezugsperson gemeinsam mit den „anderen neuen Kindern“ Kindergartenluft schnuppern. So hat das Kind die Möglichkeit die Kindergartenräumlichkeiten, das Spielmaterial und die Pädagoginnen und Assistentinnen kennenzulernen. Oft entstehen auch schon Freundschaften.
Weitere Informationen finden Sie im oben stehenden Download "Kindergarten Radfeld".